Dein Kind ist ein Sternenwächter

Schlaftyp-Test Auswertung herausfordernder Schläder Schlafproblem Babyschlaf Kleinkindschlaf Schlafcoaching Muenchen

Sternenwächter steht für "wachende Babys"

Was hat es mit dem fiktiven Namen Sternenwächter auf sich? Das bedeutet, dass dein kleiner Schatz eben nicht so besonders gut schlummert wie es sein könnte. Dein Kind wird wahrscheinlich eher die “Sternchen ankucken und bewachen” statt zu schlafen. Dies ist natürlich nur im übertragenen Sinne gemeint. Man könnte auch sagen dein Baby ist ein herausfordernder Schläfer, es gibt aber Potenzial. Das hört sich doch aber bei Weitem nicht so süß an wie Sternenwächter, oder? 

Ihr schlaft bereits schon länger schlecht...?

Puh, ihr habt schon so einiges durchgemacht in den letzten Wochen bzw. Monaten. Fühl dich umarmt und mach dir bitte bewusst, dass du mit dieser herausfordernden Situation, mit einem Kind, das Schlafprobleme hat, nicht allein bist. Es gibt viele Eltern, deren Kinder schlecht schlafen. Da das allerdings ein sehr sensibles Thema ist, wird so oft nicht darüber gesprochen. Manchmal wird sogar gelogen, weil sich Eltern schämen oder das Problem nicht wahrhaben wollen, nicht wollen, dass andere denken ihr Kind sei nicht normal etc. Oft reden sich Eltern auch ein, dass das schon wieder vorbeigeht in ein paar Tagen. Das war auch meine Hoffnung damals, als mein Kleiner noch Schlafprobleme hatte. Hier findest du unsere persönliche Geschichte.

Schlaftyp-Test Auswertung guter Schläfer Schlafmützchen Schlafcoaching Muenchen Nadine Seidel

Weißt du denn warum dein kleiner Schatz so schlecht schläft? Hier findest du mögliche Ursachen von Schlafproblemen. Denn, wenn du die Ursache kennst, dann kannst du auch das Problem beheben 😊

Wodurch Schlafprobleme entstehen..

Hast du eure Situation wiedererkannt?

Jetzt verrate ich dir unsere Gamechanger

An dieser Stelle verrate ich dir die Gamechanger für einen erholsamen Schlaf. Das sind die Punkte, an denen ich in den Schlafcoachings ansetze. Der Online-Kurs “Sonne, Mond und Sterne” ist ebenfalls in diesem Stil, mit dieser Vorgehensweise aufgebaut – wie die Beratungen.

1. Rhythmus und Struktur

Feste Zeiten und Abläufe sorgen für planbare Tage, schöne Ausflüge. Warum? Weil du ganz genau weißt, wann dein Baby ausgeschlafen hat und somit fit für den Zoobesuch ist. Dein Baby fühlt sich durch Rhythmus und Struktur viel sicherer, damit erfüllst du also eines der Grundbedürfnisse von Kindern.

2. Lösen der Schlafassoziation

Wenn eine Einschlafhilfe zur Schlafassoziation geworden ist, ist das Lösen der Schlafassoziation definitiv ein Gamechanger. Tatsächlich finden die kleinen Mäuse das in der Regel nicht besonders toll. Das heißt es wird erst einmal anstrengend. Hier ist es wichtig das Kind in seinen Emotionen zu begleiten und konsequent zu sein.

3. Familienbett

Das hat bei uns dazu geführt, dass ich nicht mehr nachts aufgeweckt wurde weil mein Sohn ins Elternbett wollte. Jetzt kommt er einfach rüber gerutscht und ich wache nicht mehr auf dabei.

Das Familienbett ist individuell zu betrachten. Wenn es keine Option ist für dich oder euch, ist das vollkommen ok.

Endlich erholsam schlafen, aber wie?

Welchen Mehrwert erhältst du im Online-Kurs?

jetzt 127 Euro* statt 157 Euro

Was du vom Schlafpaket Sonne, Mond und Sterne erwarten kannst...

Und das sagen andere Eltern...

×