Dein Kind ist ein Schlafmützchen
Hammer Gefühl, wenn der Babyschlaf rund läuft, oder?!
Der Schlaftyp-Test hat ergeben, dass dein kleiner Schatz ein Schlafmützchen ist. Das bedeutet, dass dein Kind gut schläft oder euch die Situation nicht belastet. Ihr habt also aktuell keine Schlafprobleme, das ist mega! Denn Schlafprobleme sind echt ätzend. Ich spreche da aus eigener Erfahrung.
Auch wenn du angeklickt hast, dass dich die Schlafsituation nicht oder nur ab und zu stört, landest du hier. Denn erst, wenn der Babyschlaf bzw. der Schlafmangel zur Belastung wird, ist man auch gewillt etwas an der Situation zu verändern 💪🏻
Bitte behalte im Hinterkopf, dass sich Schlafprobleme nicht durch Aushalten lösen werden. Für deinen kleinen Schatz gibt es auch keinen Grund einfach mit dem Dauernuckeln aufzuhören oder nicht mehr getragen werden zu wollen zum Einschlafen. Das sind liebgewonnene Gewohnheiten und werden nicht einfach so aus der eigenen Intention des Kindes heraus abgelegt. Warum sollten sie auch 🙄
Kennst du auch solche Sprüche, hast sie vielleicht sogar verinnerlicht: “Da muss man durch” oder “Das gehört dazu, mit Kindern schläft man schlecht”
❌Nein, das entspricht nicht der Wahrheit. Das habe ich mit meinem eigenen Kind erfahren und erlebe es ständig in den Beratungen mit den Eltern, dass schlechte Schlafmuster eben nicht dazugehören müssen zum Leben als Eltern.
👉🏻Durchlaufe den Test einfach noch einmal, wenn sich etwas an eurer Situation verändert.
Ein kleines Schlafmützchen 😴
Hammer Gefühl, wenn der Babyschlaf rund läuft, oder?!
Der Schlaftyp-Test hat ergeben, dass dein kleiner Schatz ein Schlafmützchen ist. Das bedeutet, dass dein Kind gut schläft oder euch die Situation nicht belastet. Ihr habt also aktuell keine Schlafprobleme, das ist mega! Denn Schlafprobleme sind echt ätzend. Ich spreche da aus eigener Erfahrung.
Auch wenn du angeklickt hast, dass dich die Schlafsituation nicht oder nur ab und zu stört, landest du hier. Denn erst, wenn der Babyschlaf bzw. der Schlafmangel zur Belastung wird, ist man auch gewillt etwas an der Situation zu verändern 💪🏻
Bitte behalte im Hinterkopf, dass sich Schlafprobleme nicht durch Aushalten lösen werden. Für deinen kleinen Schatz gibt es auch keinen Grund einfach mit dem Dauernuckeln aufzuhören oder nicht mehr getragen werden zu wollen zum Einschlafen. Das sind liebgewonnene Gewohnheiten und werden nicht einfach so aus der eigenen Intention des Kindes heraus abgelegt. Warum sollten sie auch 🙄
Kennst du auch solche Sprüche, hast sie vielleicht sogar verinnerlicht: “Da muss man durch” oder “Das gehört dazu, mit Kindern schläft man schlecht”
❌Nein, das entspricht nicht der Wahrheit. Das habe ich mit meinem eigenen Kind erfahren und erlebe es ständig in den Beratungen mit den Eltern, dass schlechte Schlafmuster eben nicht dazugehören müssen zum Leben als Eltern.
👉🏻Durchlaufe den Test einfach noch einmal, wenn sich etwas an eurer Situation verändert.
Und damit dein kleiner Schatz auch weiterhin gut schläft...
- Sorge für optimale Rituale und Routinen, besonders abends vor dem Zubettgehen
- Eine gute Tagesstruktur mit festen gleichbleibenden Abläufen hilft Kindern enorm
- Eine lange Einschlafdauer (>30 Min, mind. 4 Wochen) kann ein Indiz dafür sein, dass irgendwas nicht optimal ist. Prüfe die Routinen, den Schlafbedarf und achte auf einen gefüllten Bindungstank.
- Wichtig zu wissen; Krankheit, Impfung, Entwicklungsschübe, Zeitumstellungen, Urlaub, Umzug etc. sind Situationen, die öfters dazu führen, dass sich der Schlaf deines Kindes schnell verschlechtert.
- Schlafprobleme wie Zwicken können sich auch noch mit 2 Jahren etablieren, z.B. wenn der Schnuller abgewöhnt wird...
- Achte auf dich selbst, dass es dir gut geht. Sorge für Pausen, Auszeiten, Me-Time, damit du in deiner Kraft bleibst. Denn der Familienalltag ist anstrengend. Und es wird noch anstrengender, wenn die Elternzeit endet und die Doppelbelastung Kind und Arbeit einzieht.
Meine Empfehlung...
Damit dein Kind einen guten Bezug zum Schlafen kriegt, damit es eben kein Geschrei, Weinen, Verweigerung, Überdrehtsein gibt vor dem Zubettgehen, ist es von allergrößter Wichtigkeit, dass dein kleiner Schatz die Möglichkeit kriegt, abends herunterzufahren. Denn entspannt lässt es sich nunmal viiieeel besser einschlafen, als aufgedreht, gestresst oder übermüdet.
Ein Kind, das gerne schlafen geht, ist möglich!
Schöne und bindungsstifende Abende als Familie sind definitv machbar und einfach lebensverändernd!
Genau das ist mein Spezialgebiet: Zustände analysieren und zu optimieren. Und glaube mir: darin bin ich absolut genial, da ich bereits seit über 14 Jahren als Betriebswirtin Prozesse analysiere und optimiere. Und: es ist meine große Leidenschaft Dinge zu verbessern und zu hinterfragen 💕
Denn es liegt an Feinheiten, warum dein kleiner Schatz abends weint, nicht ins Bett gehen will, das 6. Buch rauszieht und sich nicht von dir trennen kann!
Mit dem Kurs Schlummern unter’m Sternenhimmel findest du innnerhalb weniger Minuten genau diese Feinheiten heraus, die es braucht, damit dein Kind gerne ins Bett!
Du erstellst mit mir gemeinsam im Kurs die perfekte und altersgerechte abendliche Routine und wirst nach 7-14 Tagen feststellen wie unglaublich bereichernd diese Veränderung ist!
Babys und Kleinkinder haben vollkommen unterschiedliche Bedürfnisse und Fähigkeiten.
Deshalb gibt es 2 verschiedene Kurse: für Babys und Kleinkinder!
Klicke auf den entsprechenden Button, um zum passenden Kurs zu gelangen
⬇️⬇️⬇️
Das sagen andere Eltern...
Achte auf dich und räume dir Me-Time ein 🧘🏻♀️🛀🏻
- Dein Kind lässt sich nur von Mama ins Bett bringen?
- An Auszeit ist nicht zu denken? Der letzte gemeinsame Filmabend mit deinem Partner war vor der Geburt?
- Du weißt nicht, wie das funktionieren soll, dass der Papa oder die Oma euer Kind auch ins Bett bringen kann? Ohne schreien lassen - liebevolle und bindungsorientiert
- Die einzelnen Schritte wie der Papa euer Kind schon bald ins Bett bringen kann - ohne Geschrei - und du endlich Zeit für dich hast, das erfährst du ganz genau im Kurs Papabär und Babybär - Entspanntes Zubettgehen mit Papa
Was du erhältst im Kurs...
- 2 Videos
- kurz und knapp erklärt (denn Zeit ist nunmal Mangelware)
- SOS-Plan: Hilfe, wenn dein Kind schreit und den Papa ablehnt
- Zugang für 12 Monate
- einmalig 20% Rabatt
einmalig 20% Rabatt für für 31,20 Euro* statt 39 Euro
Aktuell schläft dein Baby gut...
- Geh davon aus, dass der Babyschlaf nicht immer so gut oder zufriedenstellend bleibt.
- Krankheit, Impfung, Entwicklungsschübe, Zeitumstellungen, Urlaub, Umzug etc. sind Situationen, die öfters dazu führen, dass sich der Schlaf deines Kindes schnell verschlechtert.
- Wenn Schlafreggressionen stattfinden, wird der Babyschlaf zur absoluten Herausforderung.
- Wichtig ist es rechtzeitig den Absprung zu schaffen, damit sich keine negativen Schlafgewohnheiten einschleichen wie z.B. Schlafen nur im fahrenden Kinderwagen, in der Babytrage, durch Herumtragen, im Arm schlafen, Einschlafen mit Zwicken oder Haare wühlen.
- Denn eine Schlafassoziation kann dazu führen, dass nicht nur das Einschlafen zu (körperlichen) Herausforderung wird, sondern auch das nächtliche Weiterschlafen nicht mehr klappt.
- Das führt dazu, dass dein Baby öfters nachts wach wird (wie vor der Regression z.B.) und dich bzw. die Einschlafhilfe dann braucht, damit es weiterschlafen kann.
- Und dann wird diese Situation, die wiederum zum Schlafmangel bei den Eltern führen kann, definitv zur Belastungsprobe.